
Wie langjährige Erfahrung in innovatives Prüfverfahren einfliesst?
Früher wie heute bestehen viele Unterbetten und Matratzen aus Metallfederkernen. Box Spring Betten sind im Trend. Die Firma Spühl GmbH in Wittenbach produziert seit 1877 Maschinen für die Herstellung von Federkernen. Diese sind weltweit im Einsatz.
Langjährige Erfahrung der Mitarbeitenden notwendig
Grosse Erfahrung ist für die Herstellung der Metallfederkernen unerlässlich. Parameter wie beispielsweise die Drahtdicke oder die Art, Form und Kombination der Wicklung entscheiden direkt über den Schlafkomfort von Millionen Menschen. Das Einhalten der Vielzahl an Produktions-Parametern wurde bisher durch erfahrene Mitarbeitende überwacht. Mess-Lehren und ein geschultes Auge waren dazu notwendig.
Neuartiges Prüfverfahren
Die Verantwortlichen von Spühl haben ein Prüfverfahren für die Qualitätskontrolle entwickelt, welches die Dimensionen der Federkerne und Federn mittels Kameras erfasst und gegenüber verschiedenen Vorgabewerten automatisiert überprüft. Das Spezielle am Verfahren: Es ist gezielt auf Artikel ausgelegt, die über zwei Enden verfügen. Bereits jetzt reduziert es den Prüfaufwand um den Zeitfaktor 10. Weitere markante Optimierungen sind auf Basis dieses Verfahrens in Vorbereitung.
Der optimale Einsatz der Erfahrungen
Dieses Beispiel zeigt einmal mehr, wie durch die Kombination von langjähriger Erfahrung und technologischen Fortschritten Innovationen entstehen. Innovationen, die es erlauben, die Erfahrungen der Mitarbeitenden optimal für das Unternehmen einzusetzen. Dauerhaft verlässliche Qualität für die Kunden und interessantere Aufgaben für die Mitarbeitenden sind die direkten Mehrwerte.
Vielen Dank an Thomas Boltshauser für diese Einblicke!