Eiskalte Wärmebehandlung. Bis -196 °C. Eiszapfen hängen von einer Sprechblase herunter.

Wie mit Tiefsttemperatur innovativ Materialien optimieren?

Kryogenik – die eiskalte Wärmebehandlung

Kryogenik ist die innovative Technologie, um mittels Tiefsttemperaturen von bis zu -196 °C Materialien und Komponenten zu optimieren.

Cserv GmbH in St. Gallen nutzt die Kryogenik für die Behandlung diverser Kundenteile aus dem Motorsport, der Raum- und Luftfahrt, im Automobilbau oder im Maschinenbau.

Besondere Vorteile

Die mit Kryogenik behandelten Komponenten bieten den Kunden einige Vorteile wie längere Lebensdauer, bessere Materialausnutzung und geringerer Energieaufwand in deren Anwendung. Weitere Vorzüge sind der Abbau von Spannungen in Rohmaterialen, welches zur verbesserten Bearbeitung und weniger Ausschuss führt, die Erhöhung der Zugfestigkeit und Materialhärte sowie die Optimierung des Abriebverhaltens. Wollen Sie die Leitfähigkeit von Materialien steigern, so ist die Kryogenik ebenfalls ein prüfenswertes Verfahren. Das Besondere in der kryogenischen Behandlung durch Cserv GmbH ist die langsame Abkühlung der Teile.

Christian Schmidli, Inhaber von Cserv GmbH und durch seine Neugierde für spezielle Technologien ein wahrer Daniel Düsentrieb, optimierte die Leistungen schon so mancher Go-Kart-Rennmotoren. Eben auch mittels Kryogenik. Die zahlreich erreichten internationalen Pokale unterstreichen dies.

Diese Pokale stehen auch für den Willen zur Innovation. Danke Christian für den beeindruckenden Einblick in Dein international vernetztes Unternehmen!

Nach oben scrollen